Koordination aller Projektparteien und Stakeholder für ein systemrelevantes Infrastrukturprojekt der Deutschen Bahn Energie sowie Sicherstellen der Planungs- und Bauleistung
Stakeholdermanagement und Bauleitung für ein systemrelevantes Energieprojekt im Bereich Infrastruktur
Inhalte/Methoden:
- Koordinieren und Sicherstellen der Interessen der Deutschen Bahn, des Generalunternehmers und weiteren Projektbeteiligten
und Stakeholdern - Bauleitung des Hochsicherheitsprojektes und Überwachen der Abläufe auf der Baustelle sowie Koordination der Baufirmen und Lieferanten
- Identifizieren von Schwachstellen und Verschwendungen, Durch-führen von Root-Cause-Analysen und Einleiten von Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse und Abläufe auf der Baustelle
- Umsetzen von Shopfloor-Meetings und Moderieren von Bau- und Projektbesprechungen mit diversen Stakeholdern der Deutschen Bahn des Generalunternehmers und weiteren Stakeholdern
- Gewährleisten der Einhaltung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen der Planungs- und Bauleistung
- Managen der Vergabeverfahren unter Berücksichtigung des öffentlichen Vergaberechts, Angebotsauswertung und Vergabeempfehlung
- Sicherstellen der Einhaltung aller gängiger Normen, Richtlinien und Vorschriften (DIN, VOB etc.)
Ziele und Nutzen:
- Sicherstellen der Interessen aller Stakeholder
- Gewährleisten der pünktlichen Fertigstellung des system-relevanten Infrastrukturprojektes
- Identifizieren und Beseitigen von Schwachstellen zur Verbesserung der Prozesse und Abläufe auf der Baustelle
Eingesetzte Technologien:
Infrastrukturmanagement, Energieversorgung, Energiemanagement-
Systeme (ISO 50001), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung (VOB), Richtlinien und Vorschriften, Risikomanagement, Stakeholder Management, Shopfloor Management, gängige Normen aus dem Baubereich, Contract & Claim Management, Kennzahlensystem, weitere Werkzeuge aus dem Bereich Lean Management