Automobil- und Zulieferer

Wertstrom Ausrichtung einer internationalen Lieferantenstruktur

Aufbau- und Anpassen der Material- und Informationsflüsse innerhalb der internationalen Supply-Chain-Struktur Umbau der Logistikbereiche und Sicherstellen der Lieferfähigkeit eines Hauptlieferanten mit Werken in Singapur, Malaysia und China

Wertstrom Ausrichtung einer internationalen Lieferantenstruktur

Inhalte/Methoden:

  • Steuern des operativen Tagesgeschäftes innerhalb der internationalen Lieferanten- und Kundenstruktur
  • Aufbau eines internationalen Liefervorschau-Systems zum Tracken und Sicherstellen von Materialverfügbarkeiten
  • Regelmäßiges Durchführen von globalen Telkos mit Kunden und Unterlieferanten zur Vermeidung von Stillstandszeiten
  • Einführen einer mittel- bis langfristigen Kapazitätsplanung
  • Verlagern und Anpassen von Kapazitäten und Aufträgen in andere Werke oder zu Unterlieferanten
  • Anpassen der Auftragssteuerung zur effektiveren Einlastung von Fertigungsaufträgen und Nachsätzen
  • Optimieren und Anpassen der Schnittstellen zwischen Lieferanten, Unterlieferanten und Kunden
  • Umsetzen eines KPI-Systems zur Steuerung der Materialflüsse über die Supply Chain
  • Anpassen der Kernkompetenzen und Aufgaben innerhalb der Organisationsbereiche Projekt Management, Material Management, Qualitätsmanagement, Beschaffung und Logistik

Ziele und Nutzen:

  • Vermeiden von Fertigungs-Stillstandszeiten und existenzbedrohlichen Pönalezahlungen 
  • Verkürzen von Durchlauf- und Reaktionszeiten von Material- und Informationsflüssen
  • Eliminieren von Verschwendungen entlang des Wertstroms
  • Einführen diverser Planungswerkzeuge und Methodiken

Eingesetzte Technologien:

Materialflussanalysen, Value Stream Mapping, Swimlanes, Stakeholder Communication, Supply Chain Collaboration, Werkzeuge zur Produktionsplanung, Just-In-Time, Just-In-Sequence, Mitarbeiterentwicklung, Systemtransparenz (KPI-System), Change Management, diverse weitere Werkzeuge aus den Bereichen Lean & Six und Business Excellence